Skip to main content
  • Gottes Wort
    Bibellernverse

Vers der Woche

Du musst sterben, bevor du lebst, damit du lebst, bevor du stirbst!

Dies ist ein Buchtitel des bereits verstorbenen Autors Hans-Peter Royer. Der Satz macht deutlich, was Jesus in unserem Bibellernvers seinen Nachfolgern beibringen wollte: Er bringt hier zum Ausdruck, dass ein Mensch, der sein Leben behalten möchte, es tatsächlich verlieren wird. Wer an seinen menschlichen Idealen, seinen Vorstellungen, Träumen für dieses Leben hängt, geht an dem vorbei, was Gott für uns hat! Im Gegenzug dazu wird der Mensch sein Leben behalten, wenn er es verliert! Das hört sich ziemlich paradox und widersprüchlich an. Doch das, was Jesus für uns Menschen aus Liebe getan hat, können wir mit unserem Verstand auch nicht begreifen.

Es heißt in 1. Petrus 2,24: "Christus hat unsere Sünden auf sich genommen und sie am eigenen Leib zum Kreuz hinaufgetragen. Das bedeutet, dass wir für die Sünde tot sind und jetzt leben können, wie es Gott gefällt. Durch seine Wunden hat Christus euch geheilt."

Jesus wählte den Tod, damit die Menschen erkennen, wie groß Gottes Liebe ist! Diese Erkenntnis sollte uns dazu bringen, unserem egoistischen Leben zu sterben. Das bedeutet ganz praktisch, nicht immer darauf zu schauen, dass ich den besten Sitzplatz im Bus habe oder von meinen Mitschülern anerkannt bin. Nein, es tut uns gut, uns nicht für so wichtig zu nehmen und anderen den Vortritt zu lassen. Fang damit an: Gib Gott den ersten Platz in deinem Denken und Tun!

Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir. Denn wer sein Leben erhalten will, der wird's verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden.
Matthäus 16,24–25

Warum ein Bibellernvers-Programm?

Die Bibel ist das meistgelesene, meistverkaufte und meistübersetzte Buch der Welt. Die Bibel (AT/NT) kann bereits in 694 Sprachen vollständig gelesen werden, in ca. 4.400 Sprachen liegen zumindest Teilübersetzungen vor. Etwa 5,7 Milliarden Menschen haben einen Zugang zur Bibel. Laut der Deutschen Bibelgesellschaft gibt es die Bibel für Gehörlose sogar in bereits 245 Zeichensprachen. In der Geschichte gaben viele Menschen für dieses Buch ihr Leben. Es gibt kein anderes Buch, über das so viel diskutiert und um das so viel gekämpft wurde und wird. Das kommt daher, dass jeder, der mit der Bibel in Berührung kommt, Stellung beziehen muss – denn Gott selbst ist der Autor! Welches andere Buch könnte das von sich behaupten?

Die Bibel wurde über einen Zeitraum von 1.400 Jahren hinweg verfasst. Über 40 Autoren sind an der Bibel beteiligt. Es waren unterschiedliche Menschen wie z.B. Könige, Philosophen, Dichter, Historiker, Ärzte und Fischer. Einige schrieben in Gedichtform, andere durch einfache Briefe oder in Form von Prophetie. Wenn wir akzeptieren, dass die Bibel von Gott inspiriert ist, dann hat sie auch eine hohe Autorität. Wenn sie Gottes Wort ist, dann wird sie die höchste Instanz für unseren Glauben und unser Handeln sein. Als christliche Bekenntnisschule ist für uns die Bibel wesentlicher Orientierungspunkt. Wir wollen dir die Möglichkeit bieten, dass du dir diese Worte Gottes einprägst. Sie können dich ein Leben lang begleiten und Hilfe sein.


Johann-Christoph-Blumhardt-Schule
Freie evangelische Bekenntnisschule

Im Letten 8
75417 Mühlacker-Lomersheim

Sekretariat

Telefon: 07041 815 13 0
Fax: 07041 815 13 88
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.