Mit Klasse 10 im G8 bzw. Klasse 11 im G9 beginnt für die Schüler des Gymnasiums die sogenannte Oberstufe. In diesen Gelenkklassen geht es in erster Linie darum, die sogenannten Kurse für die beiden Jahrgangsstufen (Klasse 11 u. 12 bzw. 12 u. 13) zu wählen. Detaillierte Informationen zum allgemeinen Kurssystem finden Sie z.B. hier.
Sowohl Schüler als auch Eltern werden selbstverständlich im Rahmen von Elternabenden und Informationsveranstaltungen in die Anforderungen und Wahlmöglichkeiten eingeführt. Trotz Einzügigkeit und kleinen Klassen ist es der Schule ein Anliegen, ein möglichst breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten zu bieten. Wir legen uns deshalb nicht generell auf bestimmte Fächer fest, die gewählt werden können, sondern überlassen es dem jeweiligen Jahrgang, sich zu den bevorzugten Kursen zusammen zu finden. Außerdem wurde eine Kooperation mit dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Mühlacker gestartet um bei den sogenannten Neigungsfächern auch einzelnen Schülerinteressen gerecht werden zu können. Die Schüler haben bei uns auch die Möglichkeit, an einem Seminarkurs teilzunehmen, durch den sich unter anderem im Abitur das 5. Prüfungsfach ersetzen lässt.
Klasse 11 und 12 bzw. 12 und 13 ist in vier Halbjahre aufgeteilt, für die jeweils ein Zeugnis ausgestellt wird. Die Noten aus diesen Halbjahreskursen ergeben zusammen mit den zentralen schriftlichen und den mündlichen Abiturprüfungen die Abiturnote.